Bericht über die Einführung von Zero Trust
Die Verlagerung auf hybrides Arbeiten hat die Implementierung eines Zero-Trust-Modells zur obersten Priorität für Entscheidungsträger gemacht. Tatsächlich halten 96 Prozent der Befragten die Einführung für entscheidend für den Erfolg ihres Unternehmens, und 73 Prozent erwarten in den nächsten zwei Jahren steigende Investitionen in die Zero-Trust-Sicherheit.
Erfahren Sie im Bericht über die Einführung von Zero Trust von Microsoft mehr über die Insights von 1.200 Entscheidungsträger*innen im Bereich Sicherheit auf der ganzen Welt. Die Themen im Überblick:
- Welche Risikobereiche nehmen die Unternehmen als Erstes in Angriff?
- Best Practices von Unternehmen, die mit einem vollständig implementierten Zero-Trust-Modell arbeiten
- Sicherheitsvorteile wie verbesserte Flexibilität bei Compliance-Anforderungen, höhere Produktivität der Mitarbeiter*innen und schnellere Erkennung von Bedrohungen
- Auswirkung von Zero-Trust-Sicherheit für Netzwerke, Geräte, Dienste und Anwendungen auf die Produktivität der Mitarbeiter*innen
- Wie anpassungsfähig ist das Zero-Trust-Modell? Wie kann es dazu beitragen, die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen mit verschiedenen Clouds und Plattformen zu erfüllen?