Microsoft Virtual Envision Forum: Manufacturing
Die Welt und die Art der Zusammenarbeit haben sich stark gewandelt. Die zunehmende Globalisierung und das Arbeiten in mobilen, zeitlich und räumlich oft getrennten Teams verlangen nach der Vernetzung von Prozessen, Produktionsmitteln und der Beschäftigten. Der Trend in der Fertigungs- und Prozessindustrie geht in Richtung Service. Es findet ein Wandel vom Produktgeschäft hin zum Plattformsystem statt. Eine offene Plattform ermöglicht es industriellen Herstellern und ihren Partnern, entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten und Datensilos aufzubrechen.
Im Zuge des Microsoft Virtual Envision Forum: Manufacturing möchten wir Ihnen exemplarisch am Beispiel führender österreichischer Unternehmen zeigen, wie Cloud-Computing-Plattformen zum Rückgrat eines komplett neuen Geschäftsmodells werden können.
Nehmen Sie teil und erhalten Sie wertvolle Einblicke, welche Möglichkeiten die Plattform-Ökonomie für den Markt, aber auch konkret für Ihr Unternehmen bereit hält und Sie bestmöglich vom neuen Trend profitieren können.
09:30 - 09:40 Uhr |
Welcome & Keynote Vesna Glatz & Christoph Pawlowski, Microsoft (Moderation: Martina Klenkhart, Microsoft) |
09:40 – 10:00 Uhr |
Cross Enterprise Data Exchange Gregor Lammer (RHI Magnesita) & Alexander Sztatecsny (Tributech) |
10:00 – 10:20 Uhr |
Optimierung der betrieblichen Effizienz durch Data Driven Manufacturing Philipp Lehner (ALPLA) / Christian Lutz (Crate.io) |
10:20 – 10:40 Uhr |
Der Weg zum digitalen Serviceprozess 4.0 - Dynamics 365 Field Service bei SWARCO AG |
10:40 – 10:50 Uhr |
Closing Note Vesna Glatz & Christoph Pawlowski, Microsoft |
10:50 – 11:00 Uhr |
Open Q&A via Chat |