IT-Sicherheit im Gesundheitswesen –
Warum sich Kliniken jetzt besser vor
Cyberangriffen schützen müssen
Aufzeichnung
Die bisherige Erfolgsbilanz der Digitalisierung im Gesundheitssektor kann sich sehen lassen: schnellerer Informationsaustausch, mehr Komfort und Sicherheit für Patient*innen sowie intensivere Nutzung von moderner IT und Medizinprodukten, wodurch Diagnosen und Therapien effektiver und effizienter gesteuert werden können.
Doch die zunehmende Vernetzung bringt auch Herausforderungen mit sich: Mit ihr entsteht ein Grad an Komplexität, der für IT- und Datenverantwortliche in den jeweiligen Institutionen schwierig zu handhaben ist – ob in Arztpraxen oder Pflegediensten, ob in Kliniken und Forschungseinrichtungen oder ob in Krankenversicherungen oder Pharmaunternehmen. Typische Stichworte sind: Verzug bei wichtigen Sicherheitsupdates, fehlende moderne Authentifizierungsverfahren, schlecht abgesicherte Netzwerke, mangelnder Schutz für sensible personenbezogene Daten und Gesundheitsinformationen.
Derartige Versäumnisse bergen nicht nur Compliance-Risiken, sondern machen die einzelnen Beteiligten im höchsten Maße anfällig für externe Bedrohungen durch Hacker und andere Cyberkriminelle.
Erfahren Sie in diesem Webinar, warum Sie jetzt handeln müssen, um die IT-Sicherheit in Ihrer Organisation nachhaltig zu erhöhen!
Unsere Microsoft-Experten Andreas Mangerich, Technologieberater Cybersecurity, Identity & Compliance, und Daniel Kompe, Microsoft for Healthcare Technology Strategist, sowie Alexander Benoit, Lead Security Analyst beim Microsoft-Partner sepago, zeigen aktuelle Gefahren auf und stellen Ihnen praktische und einfach umzusetzende Lösungen im Umfeld von Microsoft 365 vor, um einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz zu entwickeln.