Microsoft Virtuelle Fertigungskonferenz IV:
Vertrieb und Service im Schulterschluss
Produkte und Services werden immer komplexer – und Kunden immer anspruchsvoller. Dies erfordert eine durchdachte Lösung für Ihre Vertriebsprozesse. Vernetzte Lösungen liefern Ihren Verkäufern wertvolle Erkenntnisse für Marketing, Vertrieb, Service, Produktion und Entwicklung. Damit können Sie durch bessere Interaktion und maßgeschneiderte Produkte die Kundenbindung vertiefen.
Lernen Sie bei unserem Online-Event „Vertrieb und Service im Schulterschluss“, wie Sie Ihre Vertriebsprozesse umgestalten, um Produkte künftig „as a Service” anzubieten. Erfahren Sie auch, wie Ihre Verkäufer das Portfolio von Produkten und Dienstleistungen besser verstehen und optimal beim Kunden platzieren können.
Zur Stärkung der Kundeninteraktion können Ihre Verkäufer beispielsweise auf nützliche Verfahren wie Configure-Price-Quote, Quote-to-Cash und Contract Lifecycle Management zurückgreifen. Auch Mixed-Reality-Anwendungen wie Microsoft HoloLens gewinnen in Kundeninteraktionen immer mehr an Bedeutung.
Melden Sie sich jetzt an für die „Virtuelle Fertigungskonferenz IV: Vertrieb und Service im Schulterschluss“ und machen Sie Ihren Vertrieb fit für die Zukunft.
Agenda
Vernetzte Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Sebastian Seutter, Industry Executive Manufacturing, Microsoft Deutschland GmbH
Sebastian Seutter von Microsoft erläutert wichtige Grundlagen und Fragen rund um das Thema Vertrieb und Service.
Mit Industrial Analytics einen Schritt voraus
Tobias Gaukstern, Vice President Business Unit Industrial Analytics
Weidmüller, bis vor kurzem vor allem durch elektrische Verbindungstechnik und Elektronik bekannt, ist heute eines der innovativsten Unternehmen im Bereich Industrial Analytics. Der neueste Clou: Ein Automated-Machine Learning (ML) Service, mit dem Domänenexperten ML-Modelle zur Anomalieerkennung, Klassifikation und Fehlervorhersage nur auf Basis ihres Maschinen- und Prozesswissens kreieren können. Expertenwissen im Bereich ML und Statistik ist nicht notwendig. Dies beschleunigt und vereinfacht die Anwendung von ML in der Industrie. Die Anwendung von ML wird in dem Webinar im Kontext von IIoT-Plattformen dargestellt. Es wird an einem Beispiel aus dem Maschinenbau erklärt, wie ML-Modelle und IIoT-Plattformen genutzt werden können, um das Servicegeschäft zu stärken und die Produktion zu optimieren.
ORBIS und Intershop integrieren mit Microsoft Dynamics 365 E-Commerce und Kundenservice
Janko Sornik, Business Unit Manager Service, Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement, ORBIS AG
Lukas Kringe, Partner Manager Strategic Alliances, Intershop
Der Markt entwickelt sich immer weiter in Richtung Mietmodelle. Kunden möchten Produkte oft nur für einen begrenzten Zeitraum leihen und nicht kaufen. E-Commerce und Service-Anwendungen müssen ihre Prozesse entsprechend anpassen, um auf die Kundenbedürfnisse reagieren zu können. ORBIS und Intershop stellen eine gemeinsame Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics 365 vor, bei der digitaler Vertrieb und Kundenservice integriert sind. Auf dieser Grundlage bieten die Unternehmen Kunden Mietmodelle an.
Connected Marketing, Sales and Services – gemeinsam erfolgreich mit Microsoft und Adobe
Nadine Stierle, Account Manager Adobe Sign, Adobe
Helmut Aichholzer, Sr. Partner Sales Manager, Adobe
Adobe und Microsoft zeigen, wie Unternehmen beeindruckende personalisierte Erlebnisse für Kunden bereitstellen und vom Anfang bis zum Ende komfortabel verwalten. Um ein für den Kunden ganzheitliches Bild präsentieren zu können, muss man die Perspektiven verschiedener Unternehmensbereiche zusammenbringen. An jedem Touchpoint und auf jedem Gerät sollte man mit treffenden, personalisierten Inhalten überzeugen. Mit Adobe Sign wird unter anderem der Vertragsabschluss mit Kunden erleichtert.
Connected Sales and Service für die Manufacturing Industrie mit ManufacturingLife
Kolja Tönges, CRM Expert
CRM Partners hat mit ManufacturingLife ein CRM-Template auf Basis von Microsoft Dynamics 365 entwickelt, das den wachsenden Anforderungen in der Fertigungsindustrie gerecht wird. ManufacturingLife vereint essenzielle Geschäftsbereiche und ermöglicht zeitsparende, sichere und transparente Geschäftsvorgänge mit geringem Individualisierungs- und Implementierungsaufwand sowie einem 360-Grad-Blick auf Kunden. Die Lösung setzt die Voraussetzungen für ein verbessertes Sicherheitskonzept, transparentes Reporting und eine erhöhte Datenqualität durch verbessertes Stammdaten- und Besuchsmanagement.