Warum der erste Cloud-Business-Case immer falsch ist
Veröffentlicht: 11.11.2021
Die Entscheidung für oder gegen eine Cloud-Migration fällt den meisten Unternehmen schwer. Wer den Einsatz der Cloud prüft oder schon Infrastruktur-Dienste aus der Public Cloud nutzt, muss einige Dinge beachten, um Kosten zu senken und mehr aus jedem Cloud-Euro rauszuholen. Dennoch ist etwa der Business Case als alleinstehendes Kriterium ungeeignet. Meist ist der erste Cloud-Business-Case im Unternehmen nämlich zum Scheitern verurteilt – aus vielen Gründen.
Lesen Sie jetzt das E-Book, um zu erfahren:
- wie Sie Potenziale zur Kosteneinsparung souverän definieren, indem Sie ein ganzheitliches, iteratives Vorgehen als Evaluationsmethode wählen.
- wie Cloud-agnostische und Cloud-spezifische Vorgehensmodelle auf Basis von Best Practices der Kundenprojekte zu mehr Erkenntnissen führen.
- wie besonders die eigene COO-Sicht strategisch den Weg bereitet: Beweggründe und Geschäftsziele, die das Vorhaben darlegen und rechtfertigen, u. a. bei einer möglichen EBITDA-Diskussion.
Dieses E-Book richtet sich an alle Entscheidungsträger*innen, IT-Verantwortliche sowie Endanwender*innen, die einen Wechsel in die Cloud gerade in Erwägung ziehen bzw. vor einer unmittelbaren Entscheidung stehen.